-
Sanierung eines Bürogebäudes
-
Einkaufszentrums "Waterfront" in Bremen
-
Seminargebäude an der ONPU in Odessa
-
Schulung "Ökosanierung alter Gebäude"
-
Gymnasium Baesweiler
-
Gebäudesimulation Wasserwerk
-
Gebäudetypologie der Stadt Kaiserslautern
-
Klimaschutz-Teilkonzepte
-
Projekt BIZ
-
Projekt ILETE
-
Deutsche Schule Washington
-
Deutsche Botschaft Peking
-
Deutsche Botschaft New Delhi
-
Alten-, Pflege- und Übergangsheime Schernau
-
Heizenergie-Check Rheinland-Pfalz
-
Heizen mit Holz und Sonne
-
Kühlhaus der Karlsberg Brauerei
-
Grundschule Rodenbach
-
Sanierung Denkmalschutz mit Innen-Dämmputz
-
Sanierung von Mehrfamilienwohngebäuden
-
Wettbewerb Messeplatz Kaiserslautern
-
Lofts in Kaiserslautern City
-
haus:blanz - Landstuhl-Melkerei
-
Projekt Fa. Klein
-
Modellschreinerei Zimmermann, Weilerbach
-
Ideenwettbewerb '96 Photovoltaik in Gebäuden
-
Sanierung der Bürgerhalle Hessheim
-
Modellvorhaben "Solar-Wohnpark" SB-Bübingen
Sanierung eines Bürogebäudes
(2017-2018)
Sanierung des eigenen Bürogebäudes mit passivhaustauglichen Komponenten. Dämmung des Daches, der Außenwände, der Kellerdecke und Austausch der Fenster.
Einbau einer neuen Heizungsanlage sowie Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung.
Auszeichnungen: (Verleihung am Tag der offenen Tür am 29.05.2018)
- "Meilenstein auf dem Weg zur Zero Emission Village" der VG Weilerbach
- Klimaschutzplakette "h.ausgezeichnet" des Landes Rheinland-Pfalz
Einkaufszentrums "Waterfront" in Bremen
2016
thermische Gebäudesimulation der Tiefgarage des Einkaufszentrums "Waterfront" in Bremen zum Nachweis, welche Bereiche der Tiefgarage sicher frostfrei sind, um so eine Optimierung der Sprinkleranlage vorzunehmen
Auftraggeber: ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG
Seminargebäude an der ONPU in Odessa
2015
Beratung zur energetischen Sanierung als Muster- und Demonstrationsgebäude
Analyse und energetische Erfassung/Bewertung eines Seminargebäudes der Polytechnischen Universität Odessa (Ukraine) sowie Bewertung des vorhandenen Sanierungskonzeptes
Teilprojekt zum Gesamtprojekt Aufbau von Energieagenturen in der Ukraine (BMUB, IKI), beauftragt durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ
Schulung "Ökosanierung alter Gebäude"
2014
Schulung „Wohnen im Biosphärenreservat Pfälzerwald / Vosges du Nord: Energie-Umwelt-regionale Baukultur“ / « Habiter dans la réserve de biosphère Vosges du Nord / Pfälzerwald : Énergie – Environnement – Patrimoine bâti régional »
Entwicklung und Durchführung des 10-tägigenSchulungsprogramms zusammen mit Gerrit Horn über IWuZ
EU-Projekt (Interreg) mit Projektträger Syndicat de coopération ,pour le Parc naturel régional des ,Vosges du Nord (SYCOPARC)
Gymnasium Baesweiler
2010 - 2013
Sanierung des Gymnasiums Baesweiler mit mehreren Gebäudeteilen und Sporthalle zum Passivhaus
ISOVER Energy Efficiency Award 2013
Projektpartner: Planendes und ausführendes Architekturbüro Rongen Architekten
Dr.-Ing. K.-H. Dahlem: Berechnung von 2- und 3-dimensionalen Wärmebrücken zum detaillierten Nachweis
Gebäudesimulation Wasserwerk
2012
Gebäudesimulation eines Wasserwerkes mit dem Programm IDA-ICE zur Überprüfung der Tauwassermenge ohne Beheizung und Entfeuchtung. Bestimmung der notwendigen Dämmungsdicke und Anlagentechnik zur Vermeidung von tropfendem Tauwasser.
Gebäudetypologie der Stadt Kaiserslautern
2011
Überarbeitung und Aktualisierung einer bestehenden Gebäudetypologie
Klimaschutz-Teilkonzepte
2010
Erstellung von Klimaschutz-Teilkonzepten für die Verbandsgemeinden Weilerbach und Bruchmühlbach-Miesau
Projekt BIZ
2009/2010
Sanierung der 6-Feld-Sporthalle des Berufsbildungszentrums in Worms
Dr.-Ing. K.-H. Dahlem: Beratung zur energetischen Sanierung, Wärmebrückenberechnungen, Mitwirkung bei Förderanträgen, Erstellung des Energieausweises nach Sanierung, Beratung zur Raumakustik
Projekt ILETE
2009/2010
Projektpartner: alle Projektpartner sind auf der ILETE-Homepage aufgelistet
ILETE steht für "Initiative for Low Energy Training in Europe" und hat zum Ziel, Erfahrungen im Bereich Energieeffizienz in Gebäuden europaweit auszutauschen. In diesem Rahmen wurden unterschiedliche Weiter- und Ausbildungen entwickelt
Dr.-Ing. K.-H. Dahlem: "Energy certification and calculations adjusted to local specifications", Ausbildung für Studenten
Deutsche Schule Washington
2008/2009
Projektpartner: Ingenieurbüro Schneiders (Trier)
Energetische Untersuchung der Deutschen Schule Washington (GSW - German School of Washington) in Potomac (USA)
Beurteilung nach EnEV 2007, EnEV 2009 und LEED
Anlagentechnik: Ingenieurbüro Schneiders
Bauphysik: Dr.-Ing. K.-H. Dahlem
Deutsche Botschaft Peking
2008
Projektpartner: Ingenieurbüro Schneiders (Trier)
Energetische Untersuchung der Deutschen Botschaft in Peking (China)
Vorgaben und Nachweise für Wärmeschutz, Schallschutz und Raumakustik für die Erweiterung der Visa-Stelle
Anlagentechnik: Ingenieurbüro Schneiders
Bauphysik: Dr.-Ing. K.-H. Dahlem
Deutsche Botschaft New Delhi
(2007)
Projektpartner: Ingenieurbüro Schneiders (Trier)
Energetische Untersuchung der Deutschen Botschaft mit Nebengebäuden in New Delhi (Indien)
Anlagentechnik: Ingenieurbüro Schneiders
Bauphysik/Thermographie: Dr.-Ing. K.-H. Dahlem
Alten-, Pflege- und Übergangsheime Schernau
2006
Energieberatung, Nachweise der energieoptimierten Gebäudesanierung auf KfW40-Standard: Dr.-Ing. K.-H. Dahlem
Architekt: A. Blanz, Landstuhl
Ingenieurkammer-Sonderpreis 2006
Heizenergie-Check Rheinland-Pfalz
seit 11/2005
Projektpartner: die rheinland-pfälzische Energieagentur EOR und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Entwicklung einer interaktiven Homepage zur Beurteilung des Heizenergieverbrauchs von Wohngebäuden: Dr.-Ing. K.-H. Dahlem
Heizen mit Holz und Sonne
2005/2006
Projektpartner: Architekturbüro Wohlraum - Matthias Schädler
Berechnung des Jahresheizwärmebedarfs (50 % Solarenergie-Nutzung), Berechnungen zur Energieeinsparverordnung / KfW40-Krditanträge: Dr.-Ing. K.-H. Dahlem
Kühlhaus der Karlsberg Brauerei
2004
Projektpartner: Karlsberg Brauerei und Ingenieurbüro Walle
Instationäre Berechnungen der Wasserdampfdiffusionsvorgänge zur Beurteilung der Durchfeuchtung einer Decke als Grundlage für eine Sanierung: Dr.-Ing. K.-H. Dahlem
Grundschule Rodenbach
2003
Projektpartner: Verbandsgemeinde Weilerbach
Energieberatung zur Einsparung von Heizenergie: Dr.-Ing. K.-H. Dahlem
Sanierung von Mehrfamilienwohngebäuden
2002
Projektpartner: LUWOGE , Ludwigshafen
Erstellung des Energiepasses: Dr.-Ing. K.-H. Dahlem
Wettbewerb Messeplatz Kaiserslautern
2001
4. Preis
Lofts in Kaiserslautern City
(2001)
Planung : Architekturbüro de Fries, Kaiserslautern
Winterlicher und sommerlicher Wärmeschutz, Schallschutz: Dr.-Ing. K.-H. Dahlem
haus:blanz - Landstuhl-Melkerei
(1999)
Projektpartner: Architekturbüro Alexander Blanz, Landstuhl
Demonstrations-Solaranlage mit Heizungsunterstützung (Fa. Wagner)
Projekt Fa. Klein
(1998)
Untersuchung von Wärmebrücken mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode
in Zusammenarbeit mit Statikbüro Fischer in Rülzheim
Modellschreinerei Zimmermann, Weilerbach
Architekturpreis Rheinland-Pfalz 1998
Planung : Architekturbüro de Fries, Kaiserslautern, Mitarbeiter: Martin Penner
Wärmebedarfsberechnung: Dipl.-Ing. K.-H. Dahlem
Bauherr: Rolf Zimmermann, Zimmermann Formtechnik, Weilerbach
Architekten: Sabine und Mark de Fries mit Martin Penner, Kaiserslautern
Tragwerksplanung: Hermann Jagsch, Kaiserslautern
Bauzeit: 1997 - 98
Ideenwettbewerb '96 Photovoltaik in Gebäuden
Schwimmbad in Enkenbach-Alsenborn
- Anerkennung
Planung : Architekturbüro Planwerk3
Energiekonzept und Planung der Photovoltaikanlage 27,5 kWp: ARGE Dahlem/Götz
Sanierung der Bürgerhalle Hessheim
(1996)
Planung : Architekturbüro Fritsche, Laumersheim
Wärmeschutz / Raumakustische Messungen und Planung: Dipl.-Ing. K.-H. Dahlem
Modellvorhaben "Solar-Wohnpark" SB-Bübingen
(Realisierungswettbewerb 1995) - 3.Preis
Planung : Architekturbüro Planwerk3 und Architekt Dipl.-Ing. Joachim Becker
Bauphysikalische Beratung und Berechnungen: Dipl.-Ing. K.-H. Dahlem