Aktuelle Seminare

Zurzeit sind keine aktuellen Seminare geplant.

Archiv

 

 

Fachabend 10 – Bundesförderung für Wohngebäude – KfW, BAFA, ESanMV
Termin: 10. Februar 2020 | Referent: Dipl.-Ing. Jonas Wolf


Fachabend 9 – Photovoltaikanlagen – Grundlagen, Funktionsweise, Wirtschaftlichkeit
Termin: 16. Dezember 2019 | Referent: Dipl.-Ing. Jonas Wolf

Fachabend 7 – Raumakustik nach DIN 18041
Termin: 21. Oktober 2019 | Referent: Dr.-Ing. Karl-Heinz Dahlem und Dipl.-Ing. Jonas Wolf


Fachabend 6 – Energiebilanzierung – Grundlagen der DIN V 18599
Termin: 9. September 2019 | Referent: Dr.-Ing. Karl-Heinz-Dahlem

 


Fachabend 5 – Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 und EnEV
Termin: 12. August 2019 | Referent: Dr.-Ing. Karl-Heinz-Dahlem und Dipl.-Ing. Jonas Wolf

Fachabend 4 – Lüftungskonzept nach DIN 1946-6
Termin: 3. Juni 2019 | Referent: Dipl.-Ing. Jonas Wolf


Fachabend 3 – Wärmebrücken in der energetischen Bilanzierung nach EnEV und KfW
Termin: 6. Mai 2019 | Referent: Dr.-Ing. Karl-Heinz-Dahlem


Fachabend 2 – Die neue DIN 4109: Schallschutz im Hochbau
Termin: 8. April 2019 | Referent: Dipl.-Ing. Jonas Wolf


Fachabend 1 – Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Was ist neu und was bleibt wie in der EnEV und dem EEWärmeG?
Termin: 11. März 2019 | Referent: Dr.-Ing. Karl-Heinz-Dahlem


Energetische Sanierung von Baudenkmalen und historischer Bebauung – Theorie und Live-Sanierung
1-tägige Weiterbildungsveranstaltung:
bei der OMEA (Odessa Municipal Energy Agency) und am ZEET (Zentrum für energieeffiziente Technologien) an der ONPU (Odessa National Polytechnic University), Odessa, 21.09.2017
Live-Sanierung durch Viktor Unrau (MeinHausParadies)


EnEV 2014/2016 und KfW-Förderung – Was ist neu?1/2-tägige Weiterbildungsveranstaltung:
beim Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V. „VQC„,  Staufenberg, 05.04.2016


EnEV 2014/2016 – Was ist neu?
1/2-tägige Weiterbildungsveranstaltung:
beim Institut für Weiterbildung und Zertifizierung eG „IWuZ„,  Kaiserslautern, 15.03.2016


Ökosanierung alter Gebäude (Formations éco-rénovation du bâti ancien)– Institut für Weiterbildung und Zertifizierung eG „IWuZ“ und Parc Vosges du nordSchulung, Information und Workshops zum Thema „Ökologische Sanierung von Bestandsgebäuden“ mit dem Schwerpunkt Denkmalschutz gefördertes Interreg-Projekt des Parc Vosges du Nord und andere Projektpartner Durchführung der Weiterbildung durch IWuZ in Hunspach (Elsass) und Landau (Pfalz)
Kurs 2014: Juni-September 2014
weitere Infos unter http://eco-renover.parc-vosges-nord.fr


dena Energieeffizienz-Experte (Planung und Umsetzung)
1-tätig, 22.05.2012
  Energieeinsparverordnung – (Theorie und Software-Anw
– Institut für Weiterbildung und Zertifizierung eG „IWuZ“dena-Zertifizierungskurs beim Institut für Weiterbildung und Zertifizierung eG “ IWuZ“ in Kaiserslautern 
Kurs 1-2014: Juni-September 2014
  Grundlagen der Bauphysik/Eigenschaften von Bauteilen/Bauen im Bestand, 3-tätig, 03./05. und 24.06.2014
  QualitätsPrüfung an Gebäuden (Thermographie und Blower-Door), 1-tätig, 22.05.2012endung), 3-tätig, 17./24. und 24.07.2014
  Wärmebrückenberechnung 1-tätig, 25.09.2014


EnEV 2014 – Was ist neu?
1/2-tägige Weiterbildungsveranstaltung:
beim Institut für Weiterbildung und Zertifizierung eG “ IWuZ“,  Kaiserslautern, 27.05.2014
beim  BDB Saarland,  Saarbrücken, 03.07.2014


Bafa-Zertifizierungskurs bei IWuZ
BAFA-Zertifizierungskurs beim Institut für Weiterbildung und Zertifizierung eG “ IWuZ“ in Kaiserslautern und Rodenbach 
Kurs 1-2012: April-Juni 2012
Grundlagen der Bauphysik/Eigenschaften von Bauteilen/Bauen im Bestand, 3-tätig, 17./19. und 24.04.2012
QualitätsPrüfung an Gebäuden (Thermographie und Blower-Door), 1-tätig, 22.05.2012
Energieeinsparverordnung 2009 – (Theorie und Software-Anwendung), 3-tätig, 29.05. und 07./12.06.2012
Allgemeine Energieeinsparberatung, 1-tätig, 28.06.2012


DIN V 18599 – Grundlagen, Vertiefung und PC-Schulung
6-tägige Weiterbildungsveranstaltung zusammen mit E. Kiefer und H.-G. Eisenbarth
beim IWuZ in Kaiserslautern 14./22./28.02.+07./15./20.03.2012


Lehrgang „Zertifizierter PassivhausPlaner“
– beim Institut für Weiterbildung und Zertifizierung eG „IWuZ“Weiterbildungskurs zum Zertifizierten PassivhausPlaner beim IWuZ in Kaiserslautern und Saarbrücken, 10-tätiger Kurs, zusammen mit Gerrit Horn

Kurs 1-2012: 26.01. bis 22.03.2012; Prüfung am 24.03.2012
Kurs 1-2013: 11.04. bis 06.06.2013; Prüfung am 14.06.2013
Kurs 2-2013: 23.10. bis 29.11.2013; Prüfung am 06.12.2013


Energy certification and calculations adjusted to local specifications
8 Unterrichteinheiten für Studenten der Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen, Erarebitung der Unterlagen und Durchführung der Veranstaltung im Rahmen des Projektes ILETE (Initiative for Low Energy Training in Europe
WS 2009/2010, TU KL, Kaiserslautern
WS 2009/2010, INSA, Straßbourg


Lehrgang „Zertifizierter PassivhausPlaner“ der EOR
Weiterbildungskurs zum Zertifizierten PassivhausPlaner bei der EOR in Kaiserslautern, 10-tätiger Kurs, zusammen mit Gerrit Horn

Kurs 1-2010:  08.09. bis 01.12.2010, Prüfung am 04.12.2010
Kurs 1-2011: 03.02. bis 07.04.2011, Prüfung am 09.04.2011


EnEV 2009 – Was ist neu?
1-tägige Weiterbildungsveranstaltung
bei der EOR am 14.01.2010 und 09.02.2010


DIN V 18599 – Grundlagen, Vertiefung und PC-Schulung
6-tägige Weiterbildungsveranstaltung zusammen mit J. Dieckmann, E. Kiefer und H.-G. Eisenbarth
bei der EOR 19./20./26./27.01.+02./03.02.2010; 18./25./28./29./30.06 + 01.07.2010; 27./29.10 + 04./05./08./09.11.2010
bei der Architektenkammer des Saarlandes am 27./28.11.+04./05./11./12.12.2009


Thermographie und Blower-Door-Messung
2-tägige Weiterbildungsveranstaltung
bei der EOR,Kaiserslautern, 29./30.06.2009; 09./10.09.2009; 20./21.04.2010; 06./07.10.2010; 21./22.03.2011; 10./11.08.2011


Thermographie im Bauwesen
1-tägige Weiterbildungsveranstaltung der HWK Kaiserslautern, Kaiserslautern, 20.03.2009


Energy Efficient Retrofitting of Buildings
4-tägige Weiterbildungsveranstaltung der Deutsch-Irischen Industrie- und Handelskammer AHK
zusammen mit Prof. L. Rongen (Rongen Architekten) und T. O’Leary (Mosart), Dublin, 05.03.2009- 10.03.2009


Energieeinsparverordnung 2007 – (Theorie und Software-Anwendung)
3-tägige Weiterbildungsveranstaltung im Rahmen eines BAFA-Zertifizierungskurses
bei der EOR am 21./22. u. 26.01.2009


Bafa-Zertifizierungskurs der Architektenkammer des Saarlandes
zusammen mit der ARGE SolarBAFA-Zertifizierungskurs der Architektenkammer des Saarlandes in Saarbrücken Kurs 1-2009: Januar-März 2009 in Kaiserslautern Grundlagen der Bauphysik, 2-tätig, 17./30.01.2009 Qualitätssicherung mittels Thermographie, 0,5-tätig, 31.01.2009 Energieeinsparverordnung 2007, 1-tätig, 13.03.2009

Kurs 2-2009: August-September 2009 Grundlagen der Bauphysik, 2-tätig, 28.08.2009/05.09.2009

Kurs 1-2012: Juni-Oktober 2012 Grundlagen der Bauphysik, 2-tätig, 05.06.2012/14.06.2012


Bafa-Zertifizierungskurs der EORBAFA-Zertifizierungskurs bei der EOR in Kaiserslautern
Kurs 1-2009: Januar-Februar 2009
Grundlagen der Bauphysik, 2-tätig, 08./09.01.2009
Eigenschaften von Bauteilen, 0,5-tätig, 14.01.2009
Bauen im Bestand, 0,5-tätig, 14.01.2009
Qualitätssicherung mittels Thermographie und Blower-Door, 1-tätig, 20.02.2009
Energieeinsparverordnung 2007 – (Theorie und Software-Anwendung), 3-tätig, 21./22. u. 26.01.2009
Allgemeine Energieeinsparberatung, 1-tätig, 27.02.2009

Kurs 2-2009: August-November 2009
Grundlagen der Bauphysik, 2-tätig, 24.08.2009/01.09.2009
Eigenschaften von Bauteilen, 0,5-tätig, 22.09.2009
Bauen im Bestand, 0,5-tätig, 22.09.2009
Qualitätssicherung mittels Thermographie und Blower-Door, 1-tätig, 05.10.2009
Energieeinsparverordnung 2009 – (Theorie und Software-Anwendung), 3-tätig, 05./06. u. 13.11.2009
Allgemeine Energieeinsparberatung, 1-tätig, 23.11.2009

Kurs 1-2010: August-September 2010
Grundlagen der Bauphysik, 2-tätig, 16./17.08.2010
Eigenschaften von Bauteilen, 0,5-tätig, 23.08.2010
Bauen im Bestand, 0,5-tätig, 23.08.2010
Qualitätssicherung mittels Thermographie und Blower-Door, 1-tätig, 02.09.2010
Energieeinsparverordnung 2009 – (Theorie und Software-Anwendung), 3-tätig, 14./16. u. 20.09.2010
Allgemeine Energieeinsparberatung, 1-tätig, 23.08.2010

Kurs 1-2011: Mai-Juni 2011
Grundlagen der Bauphysik/Eigenschaften von Bauteilen/Bauen im Bestand, 3-tätig, 05./10. und 17.05.2011
Qualitätssicherung mittels Thermographie und Blower-Door, 1-tätig, 24.05.2011
Energieeinsparverordnung 2009 – (Theorie und Software-Anwendung), 3-tätig, 31.05. und 07./09.06.2011
Allgemeine Energieeinsparberatung, 1-tätig, 16.06.2011


DIN V 18599 – Vertiefung – (PC-Schulung)zusammen mit J. Dieckmann, zweitägige Weiterbildungsveranstaltung
an der TU Kaiserslautern, 03./04.12.2007; 30./31.01.2008; 25./26.05.2008; 13./14.05.2008; 20./21.04.2009
an der Handwerkskammer Koblenz, 21./22.11.2007; 12./13.06.2008; 20./21.10.2008; 03./04.06.2009
bei der ARGE Solar Saarbrücken, 15./16.04.2008; 29./30.05.2009


DIN V 18599 – Grundlagenzusammen
mit J. Dieckmann, 1,5-tägige Weiterbildungsveranstaltung
an der TU Kaiserslautern, 26./27.11.2007; 23./24.01.2008; 18./19.02.2008; 28./29.04.2008
an der Handwerkskammer Koblenz, 27./28.05.2008; 29./30.09.2008; 14./15.05.2009
bei der ARGE Solar Saarbrücken, 07.04.2008; 15./16.05.2009
bei der EOR, Kaiserslautern 30./31.03.2009


Energieeinsparverordnung 2007 / Energieausweis für GebäudeEnergieeinsparverordnung und Energieausweis für Gebäude
Weiterbildungsveranstaltung des KSI (Kommunales Studieninstitut), Pirmasens, 07.12.2007, 01.09.2008, 12.02.2009
Energieeinsparverordnung 2007 und Energieausweis für Nichtwohngebäude, Fachseminar der EOR für Mitarbeiter in den Kommunen in Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern, 22.04.2008
Energieeinsparverordnung 2007 und Energieausweis für Nichtwohngebäude, halb-tägige Weiterbildungsveranstaltung im Rahmen einer firmeninternen Schulung von Johnson Controls, Essen, 12.03.2009


DIN V 18599 – PC-Schulung
zusammen mit J. Dieckmann und K.-D. Groß, zweitägige Weiterbildungsveranstaltung
der Saarländischen Ingenieurkammer, Saarbrücken, 13./14.07.2007
der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern 05./06.05.2008


DIN V 18599 – Grundlagen
zusammen mit J. Dieckmann und K.-D. Groß, zweitägige Weiterbildungsveranstaltung

der Saarländischen Ingenieurkammer, Saarbrücken, 01./02.06.2007; 22./23.06.2007
der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern 23./24.04.2008


Bafa-Zertifizierungskurs der Ingenieurkammer Saar
Bauphysikalische Grundlagen (zusammen mit Prof. Dr. H. Heinrich), 2-tätig, Saarbrücken, 20. und 21.04.2007
Bauen im Bestand (zusammen mit N. Weyand), 2-tätig, Saarbrücken, 11. und 12.05.2007
Technische Grundlagen der Bauphysik (zusammen mit Prof. Dr. H. Heinrich), 2-tätig, Saarbrücken, 127. und 28.04.2007
Allgemeine Energieeinsparberatung (zusammen mit N. Weyand), 1-tätig, Saarbrücken, 31.08.2007


Der Energiepass für Wohngebäude – Anwenderseminarganztägiges Weiterbildungsseminar
an der TU Kaiserslautern, 28.04.2006, 31.05.2006
an der Technischen Akademie Südwest (TAS), Fachhochschule Kaiserslautern, 08.12.2005, 19.01.2006, 04.05.2006
an der Handwerkskammer Koblenz, Koblenz, 17.03.2006


Der Energiepass für Nichtwohngebäude – Anwenderseminarganztägiges Weiterbildungsseminar
an der TU Kaiserslautern, 30.03.2006, 19.05.2006
an der Technischen Akademie Südwest (TAS),
Fachhochschule Kaiserslautern, 09.12.2005, 20.01.2006, 05.05.2006, 22.11.2006, 08.12.2006
an der Handwerkskammer Koblenz, Koblenz, 24.03.2006, 30.05.2007
in der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, Mainz, 22.06.2006


Der Energiepass 2006 und die EU-Richtlinie „Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“
zusammen mit Prof. Dr. H. Heinrich, ganztägiges Weiterbildungsseminar der Technischen Akademie Südwest (TAS), Fachhochschule Kaiserslautern, 14.10.2005
zusammen mit Prof. Dr. H. Heinrich und O. Rechenbach, Tagung im Rahmen der 25-Jahr-Feier Bauingenieurwesen der TU Kaiserslautern, TU Kaiserslautern, 20.10.2005
Halbtägiges Weiterbildungsseminar der Handwerkskammer Koblenz, Koblenz, 25.11.2005, Koblenz, 25.11.2005


Der Energiepass 2006
Informationsveranstaltung zum Pilotprojekt „Energieeinsparung in Wohngebäuden, Handwerkskammer der Pfalz, Berufsbildungs- und Technologiezentrum Kaiserslautern, 11.10.2005
Handwerkskammer Koblenz, 21.10.2005
Handwerkskammer Trier, 26.10.2005
Handwerkskammer Mainz, 04.11.2005


Weiterbildungen der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalzzusammen mit Prof. Dr. H. Heinrich
„Die EnEV – Wärmeschutz“ und „Die EnEV im Bestand“, Mainz, 15.12.2004
Was bringt die EU-Richtlinie „Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“?, Mainz, 07.07.2005 und 21.07.2005
Schallschutz im Hochbau, Mainz, 15.09.2005


Grundlagen der Bauphysik im Studiengang „Bauschäden“zusammen mit Prof. Dr. H. Heinrich
Weiterbildungsseminare der Technischen Akademie Südwest (TAS)
Bauphysikalische Grundlagen: Wärme und Feuchte, Kaiserslautern, 27.05.2004, 09.11.2006
Bauphysikalische Grundlagen: Schallschutz, Kaiserslautern, 18.03.2005, 14.09.2005, 20.09.2006


Vertiefungsseminare zur Energieeinsparverordnung 2002 (2002-2003) zusammen mit Prof. Dr. H. Heinrich und Dipl.-Ing. O. Rechenbach
Universität Kaiserslautern, Okt.2002, … (2 Seminare)



Anwenderseminare zur Energieeinsparverordnung 2002 (2002-2003)
zusammen mit Prof. Dr. H. Heinrich und Dipl.-Ing. O. Rechenbach
Universität Kaiserslautern, 17.01.2002, 23.01.02, 15.02.2002, … (15 Seminare)
Rathaus Kaiserslautern, 18.02.2002
Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, Mainz, 21.10.2002
Technischen Akademie Südwest (TAS), Fachhochschule Kaiserslautern, 27.06.2003